|
 |
 |
|
Bergbauliche Entwicklung
|
 |
|
|
1958
|
Beginn der Feldesentwässerung
|
1962
|
Beginn der Umstellung auf Entwässerung mit Filterbrunnen
|
1962
|
Beginn der Aufschlußbaggerung
|
1964
|
Beginn der Kohleförderung - Erster Kohlezug am 27. Juli 1964
|
April 1968
|
Stundung des Tagebaues
|
1972
|
Wiederaufnahme der Förderung
|
Mai 1989
|
Ende der Abraumbewegungen
|
Oktober 1991
|
Ende der Kohleförderung
|
|
 |
 |
|
Bergbauliche Landinanspruchnahme: 1687 ha
|
 |
 |
|
Leistung
|
 |
|
|
Abraum
|
348.5 Mio. m3
|
Rohkohle
|
70,1 Mio. t
|
Ton
|
8,7 Mio t
|
|
|
 |
 |
|
Folgeinvestitionen
|
 |
|
|
Verlegung einer Hochdruck- Ferngasleitung
Neubau der Kläranlage Gräfenhainichen
|
|
|
 |
 |
|
Ortsinanspruchnahme
|
|
 |
 |
|
Hauptabnehmer
|
 |
|
|
Kraftwerk Vockerode
|
Kraftwerk Zschornewitz
|
|
|
 |
|
|
Ort
|
Jahr
|
betroffene Einwohner
|
Golpa
|
|
|
Gremmin
|
1980 - 82
|
240
|
Jüdenburg (teilweise)
|
1985
|
10
|
|
|
 |
|
|
Gremminer See
|
544 ha
|
78,6 m ü. NN
|
max. Tiefe 33 m
|
|
|
 |
 |
|
Quelle: lmbv
|
 |
 |
|
Fotos: kubaksohn; torsten, hyra
|
 |
 |
|
www.ostkohle.de
|
|