Klettwitz

Bergbauliche Entwicklung

Tagebau Klettwitz

1949

Beginn der Entwässerung

1951

Beginn der Aufschlussarbeiten

1951

Beginn der Kohleförderung

1. Juli1954

Inbetriebnahme der Afb F 45 Nr. 14 aus dem Tgb Friedländer

9. Februar 1958

Einsturz der Afb Nr. 14 infolge eines Liegendgrundbruches mit einer Erdmassenbewegung von 100000 m3

1962

Inbetriebnahme der neuen Abraumförderbrücke F 45 Nr. 24

1973

Aufbau der Abraumbandanlage

1990

Letzter Abraum über die Förderbrücke

1991

Beendigung der Kohleförderung

17.Oktober 1991

Sprengung der Abraumförderbrücke F 45 Nr. 24

Bahnbetrieb in der 60ern

1975

1983

Tagebau Klettwitz mit:

Friedländer Brücke

Wildgrube Brücke

Klettwitzer Brücke

1991 Sprengung der Förderbrücke F 45 Nr. 24

Tagebau Klettwitz Nord

1981

Beginn der Feldesentwässerung für den Tgb Klettwitz- Nord

Juni 1984

Beginn der Aufschlussbaggerung

15. September 1988

Beginn der Kohleförderung

1. November 1988

Montagebeginn der Afb F60

1.4.1989 / 1.2.1990

Montagebeginn 1. bzw. 2. Brückenbagger Es 3750

September 1990

Inbetriebnahme der Abraumbandanlage

5. Februar 1991

Einfahren der Afb F60 Nr. 36 und Beginn des Probebetriebes

11. März 1991

Inbetriebnahme der Abraumförderbrücke F60 Nr. 36 mit einem Bagger

Juni 1992

Ausserdienstnahme der Förderbrücke

18. Dezember 1992

Beendigung der Kohleförderung

2000

Herausfahren der Brücke

4. und 5. Mai 2002

Eröffnung der Afb F60 Nr. 36 als Besucherbergwerk

17.August 2004

Eimerkettenbagger ERs 710- 350 belädt den letzten Abraumwaggon - die Rekultivierung wird bis zum Abschluß 2007 mit mobiler Technik fortgesetzt

25.Februar 2005

Teilsprengung von Eimerkettenabsetzer As 1600 - 1091

1989 Bau des Förderbrückenkomplexes F 60

1992 Der letzte Kohlezug verlässt den Tagebau Klettwitz Nord

1994 Förderbrücke F 60 ist stillgelegt und abgestellt

1996/97 Absetzer 1032 As 1120 im Sanierungsbetrieb

1997 Bagger 116 SRs 315 im Sanierungsbetrieb bei Kostebrau/Schipkau

1997 Bagger 1468 SRs 630

1997/98 Absetzer 1008 As 1120 bei der Arbeit und kurz vor der Verschrottung

2000 Bagger 1468 SRs 630 - Nahaufnahmen

2002 Besuch der Förderbrücke F 60

Leistung (Klettwitz Nord)

Abraum

75 Mio. m3

Rohkohle

13,2 Mio. t

Flaschenton

 2 Mio. t

Noch vorhandener Kohlevorrat

234 Mio. t

Leistung (Tgb Klettwitz)

Abraum

2 526 Mio. m3

Rohkohle

362 Mio. t

Ortsinanspruchnahme

Ort

Jahr

betroffene Einwohner

Bergheide

1964- 1987

478

Buschmühle

1976

23

Grünhaus

1975

50

Klettwitz (zum Teil)

1962/66

1200

Klingmühl

1989/90

236

Kostebrau- Wischgrund

1982

185

Kostebrau- Römerkeller

1982

29

Schipkau (Kolonie Vogelberg)

1958-1964

2000

Bergbauliche Landinanspruchnahme Förderraum Klettwitz, Klettwitz-Nord:     6 364 ha

2003 - Unterwegs um Kostebrau

2004 - Angetreten zum letzten Gang

2005 - Dämmerung bei Annahütte

2005 - Die Zwei am Tage

As 1600 / 1061

2005 - 25.Februar - Teilsprengung von Eimerkettenabsetzer As 1600 - 1061

Der Kran

Das Gegengewicht

Der Ausleger

2005 - Die letzten Bilder

2006 - Dezember - Ein ESCH 10/70 arbeitet noch

2011 - Bergheider See

Flutungszeitraum

Endwasserfläche

max Wassertiefe

Seevolumen

2001 - 2012

320 ha

53 m

36 Mio. m3

2011 - Besucherbergwerk F 60

Länge

Höhe

Breite

Gewicht

502 m

80 m

204 m

11.000 t

www.f60.de

Bilder: LMBV, Archiv Vattenfall, Reiner, Rene, Thomas, Michael, Tommy, Olaf, hyra

Quelle: LMBV “Der Braunkohlenbergbau im Raum Lauchhammer”

nach oben

www.ostkohle.de