1915
|
Baubeginn unter dem Namen “Niederlausitzer Kraftwerke AG”
|
1917
|
Inbetriebnahme von Maschine 1 und 2
|
1922
|
Endausbau von Kesselhaus A mit 12 Dampfkesseln, 2 Schornsteinen und einer Leistung von 50 MW
|
1923
|
Endausbau von Kesselhaus B mit 14 Dampfkesseln und 3 Schornsteinen
|
1935
|
Inbetriebnahme von Maschine 10 und damit Endausbau mit 160,5 MW
|
19.April 1945
|
Besetzung durch die Rote Armee, Beginn der Demontage
|
1947
|
Beendigung der Demontage
|
1951
|
Beschluß zum Neubau eines Kraftwerkes in Trattendorf
|
1953
|
Abriß des Altkraftwerkes und Sprengung der Schornsteine
|
1.März 1954
|
Grundsteinlegung für das erste Kraftwerk mit dem Namen Werk III
|
7.April 1955
|
Netzschaltung der ersten Turbine
|
1.Oktober 1956
|
Probelauf der der ersten Maschine im Werk I
|
9.März 1960
|
Kraftwerk Trattendorf ist mit 450 MW am Netz
|
1972
|
Umbau von 4 Dampferzeugern im Werk I auf Zweistoffeuerung (Kohle / Erdgas)
|
1994
|
Außerbetriebnahme von Kessel 6 und 7 Werk III
|
1995
|
Außerbetriebnahme von Kessel 5 Werk III, Kessel 3 und 4 Werk I
|
30.März 1996
|
Stillegung
|
23.08.1997
|
Sprengung von zwei 120 m hohen Schornsteinen
|
9.Juni 1998
|
Sprengung der vier Schornsteine von Werk I
|