24.März 1915
|
Erster Spatenstich
|
15.Dezember 1915
|
Probebetrieb Turbine 1 mit 16 MW Leistung
|
1918
|
1. Ausbaustufe beendet - 8 Turbinen à 16 MW sind in Betrieb
|
1928
|
Nach Beenden der 2. Ausbaustufe beträgt die installierte Leistung 430 MW
|
1929
|
15 Schornsteine und 21 Kühltürme prägen das Bild von Zschornewitz
|
1939
|
Beginn des Baues einer Vorschaltanlage, die erst 1944 in Betrieb geht
|
20.April 1945
|
Auf Druck der Amerikaner wird die Produktion bis auf den Eigenbedarf eingestellt
|
25.April 1945
|
Amerikaner besetzen Zschornewitz, am 4.Mai Übernahme durch die Sowjets
|
Sommer 1945
|
Demontage aller seit 1928 eingebauten Anlagen zu Reparationszwecken
|
Herbst 1945
|
Die verbliebenen Altanlagen leisten eine betriebssichere Leistung von 64 MW
|
1955
|
Beginn der Errichtung der 2. Vorschaltanlage
|
1961
|
Die installierte Leistung wurde auf 271 MW erhöht
|
1971-1980
|
Teilweise Umstellung auf Zweistoffbetrieb und reinen Erdgasbetrieb
|
1980
|
Einbau leistungsfähiger Elektrofilter
|
1987
|
Nach dem Bau von 4 Gasturbinenanlagen wird die Leistung von 597 MW erreicht
|
30. Juni 1992
|
Stillegung das Kraftwerkes Zschornewitz
|
15.Dezember 1995
|
Übergabe des erhaltenen Teils des Maschinenhauses als Industriedenkmal
|