|
 |
 |
|
Bergbauliche Entwicklung - Schlabendorf Nord
|
 |
|
|
1957
|
Beginn der Feldesentwässerung
|
1959
|
Beginn der Aufschlussbaggerung
|
1961
|
Inbetriebnahme der AFB F 34 Nr. 25
|
1961
|
Beginn der Kohleförderung
|
1962
|
Inbetriebnahme der AFB F 34 Nr. 26
|
Mai 1977
|
Stillegung
|
|
 |
 |
|
1967 - Abraumförderbrücke F 34 Nr. 25
|
 |
 |
|
1967 - SRs 500/300 AFB 26 und die Brückenbagger 650 und 651
|
 |
 |
|
1967 - Brückenbagger Es 1120.2 / 650
|
 |
 |
|
1967 - Abraumförderbrücke F 34 Nr. 26
|
 |
 |
|
2002 - Lichtenauer See bei Lichtenau
|
|
 |
 |
|
Leistung
|
|
 |
 |
|
Bergbauliche Landinanspruchnahme : 2 500 Hektar
|
 |
 |
|
Ortsinanspruchnahme
|
 |
|
|
Ort
|
Jahr
|
betroffene Einwohner
|
Lichtenau
|
1975
|
10
|
Boschwitz
|
1960
|
20
|
Stoßdorf
|
1964
|
86
|
Tornow
|
1967
|
364
|
|
|
|
 |
 |
|
2004 - am Lichtenauer See bei Groß Beuchow
|
 |
 |
|
Lichtenauer See
|
 |
|
|
Flutungszeitraum
|
Endwasserfläche
|
max Wassertiefe
|
Seevolumen
|
1999 - 2019
|
326 ha
|
17 m
|
23 Mio. m3
|
|
 |
 |
|
Bergbauliche Entwicklung - Schlabendorf Süd
|
 |
|
|
1972
|
Beginn der Feldesentwässerung
|
1. Dezember 1974
|
Beginn der Aufschlussbaggerung
|
30. September 1976
|
Beginn der Kohleförderung
|
15. November 1977
|
Beginn des Abraumbetriebes mit zwei Förderbrücken F 34
|
11. November 1990
|
Einstellung des Abrauraumbetriebs
|
Dezember 1991
|
Stillegung
|
|
 |
 |
|
Hauptabnehmer
|
 |
|
|
Kraftwerk Lübbenau/Vetschau Kohlehalde Seese
|
|
|
|
 |
 |
|
Bergbauliche Landinanspruchnahme : 3 300 Hektar
|
 |
 |
|
2004 / 2012 - Kohlebahnausfahrt zwischen Zinnitz und der A 13
|
 |
 |
|
Ortsinanspruchnahme
|
 |
|
|
Ort
|
Jahr
|
betroffene Einwohner
|
Fürstlich Drehna
|
1975
|
2
|
Pademagk
|
1976
|
34
|
Buschmühle
|
1977
|
15
|
Gliechow
|
1979
|
120
|
Stiebsdorf
|
1983
|
60
|
Wanninchen
|
1986
|
40
|
Schlabendorf
|
1988
|
15
|
Presenchen
|
1988
|
55
|
Zinnitz
|
1988
|
10
|
|
 |
 |
|
Stiebsdorfer See
|
|
 |
|
|
Flutungszeitraum
|
Endwasserfläche
|
Wassertiefe
|
Seevolumen
|
|
51 ha
|
max. 25 m
|
4 Mio. m3
|
|
|
 |
 |
|
Drehnaer See
|
|
 |
|
|
Flutungszeitraum
|
Endwasserfläche
|
Wassertiefe
|
Seevolumen
|
1999 - 2011
|
144 ha
|
max. 43 m
|
17,3 Mio. m3
|
|
|
 |
 |
|
Schlabendorfer See
|
|
 |
|
|
Flutungszeitraum
|
Endwasserfläche
|
Wassertiefe
|
Seevolumen
|
2002 - 2012
|
568 ha
|
max. 32 m
|
48,5 Mio. m3
|
|
|
 |
 |
|
Quelle: LMBV “Wandlungen und Perspektiven Schlabendorf/Seese 2007”, Dokumentation bergbaulicher Umsiedlungen
|
 |
 |
|
Fotos: RalfS; LMBV; hyra, Archiv Vattenfall, Archiv Energiefabrik Knappenrode
|
 |
 |
|
www.ostkohle.de
|
|